​Troubleshooting

Durchsuchen Sie beliebte Themen und Ressourcen.

Orangenhaut-Effekt

Dies bezeichnet eine spezielle Verlaufsstörung des Lackes. Die Lackstruktur ähnelt der Beschaffenheit einer Orangenschale.

Wellige Papierränder (Curling)

Insbesondere bei ungestrichenen Papieren ist die Gefahr des Curlings aufgrund der fehlenden Oberflächenbeschichtung hoch.

Farbaufbau auf der Lackform

Das Phänomen, welches insbesondere bei Zweiwalzensystemen auftreten kann.

Falzbruch

Unter Falzbruch verstehen wir das Aufbrechen der äußeren Schichten beim Falzen.

Fehlender Glanz (Draw Back)

Je ebener die Oberfläche, desto stärker die Reflektion und desto höher der Glanz.

Strukturbildung im Mattlack

Je matter der Lack, desto größer die Gefahr von Struktur- und Streifenbildung.

Viskositätsschwankungen

Nur wenn der Lack richtig eingestellt ist, ist eine einwandfreie Applikation aus dem Lackwerk gewährleistet.

Fehlende Scheuer- und Kratzfestigkeit

Bei ordnungsgemäßer Verarbeitung bieten Lacke eine gute Beständigkeit.

Haftungsprobleme von UV Lacken

Unterschiedliche Faktoren können Einfluss auf die Haftung nehmen.

Risse im Lackfilm

Risse im Lackfilm (Krakulieren) werden durch auftretende Spannungen verursacht.

Sensorische Beeinträchtigungen

Der Geschmack eines Füllgutes darf durch das Printprodukt nicht beeinträchtigt werden.

Verblocken von Druckbögen

Das Verblocken von Druckbögen im Stapel entsteht durch die ungenügende Trocknung von Druckfarbe oder Lack.

Fehlende UV Lack Aushärtung

Die mangelhafte Aushärtung von UV Lacken mindert die Qualität.

Schlechte Trocknung von Wasserlacken

Das Trocknungsverhalten spielt eine entscheidende Rolle.

Mikroschaum im Lack

Schaum entsteht dort, wo sich Luft im Lack verteilt. Er verursacht eine Vielzahl von Problemen.