Die Zukunft gestalten: Der Einfluss von faserbasierten Verpackungen auf die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie
Interview mit Markus Locher
Die Verpackungsindustrie bewegt sich rasch in Richtung Nachhaltigkeit, um der Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Lösungen und den immer strengeren Vorschriften gerecht zu werden, wobei Verordnungen wie die PPWR das Design und die Zusammensetzung von Verpackungen erheblich beeinflussen. Markeninhaber setzen sich Recyclingziele und reduzieren den Kunststoffverbrauch, was zu einer Verlagerung hin zu Alternativen wie faserbasierten Verpackungen führt.
In diesem Q&A spricht Markus Locher, Global Manager of Barrier & Sustainable Packaging Solutions for Paper & Board bei ACTEGA, über die zentrale Rolle des Unternehmens bei der Unterstützung der Industrie beim Umstieg auf nachhaltige Verpackungen. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Gestaltung einer Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Verpackungen und erklärt, wie ACTEGA diese Aufgaben durch innovative Initiativen und Lösungen angeht.

Wie stellt sich ACTEGA eine Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Verpackungen vor und wie weit ist das Unternehmen auf dem Weg zu diesem Ziel vorangekommen?
Bei ACTEGA setzen wir uns stark für Nachhaltigkeit ein und konzentrieren unsere Strategie auf den Übergang von einem linearen Produktionssystem hin zu einem Kreislaufwirtschaftsansatz. Diese Transformation basiert auf vier zentralen Taktiken zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungsanwendungen, einschließlich faserbasierter Verpackungen:

Recyceln
Sicherstellen, dass unsere Produkte nahtlos in den Recyclingprozess integriert werden und Endprodukte effizient wiederverwertet werden können.

Reduzieren
Investitionen in innovative Technologien, um Materialverbrauch, Abfallmengen und Energieverbrauch zu senken und hoch effiziente Prozesse zu ermöglichen.

Ablösen
Entwicklung von Lösungen, die schwer zu recycelnde Materialien ablösen und die Recyclingfähigkeit insgesamt verbessern.

Ersetzen
Nutzung unseres Fachwissens, um gefährliche Materialien in Formulierungen durch sichere, nachhaltige Alternativen zu ersetzen.
Unsere wasserbasierten ACTGreen® Barrier Coatings sind ein herausragendes Beispiel für diese Bemühungen. Diese Beschichtungen ermöglichen die Herstellung von recycelbaren faserbasierten Verpackungen, die schwer recycelbare Materialien ersetzen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität einzugehen. Sie garantieren eine Recyclingfähigkeit von bis zu 95 % und entsprechen den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, während sie Abfälle minimieren.
Die Erreichung echter Nachhaltigkeit erfordert eine systemische Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. ACTEGA spielt eine aktive Rolle in Initiativen wie der 4evergreen Allianz, die darauf abzielt, die Recyclingfähigkeit und die Klimabilanz von faserbasierten Verpackungen zu optimieren.
Verfügen irgendwelche der faserbasierten Verpackungslösungen von ACTEGA über Zertifizierungen oder Ökolabels?
Ja, die Lösungen von ACTEGA sind mit mehreren Zertifizierungen versehen, die unser Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Compliance widerspiegeln. Unsere Lösungen sind an lokale Bedingungen der Kreislaufwirtschaft angepasst, mit einem Schwerpunkt auf Recycling. Die zahlreichen Zertifizierungen, die verschiedene ACTEGA Standorte im Laufe der Jahre erworben haben, zeigen unser Engagement in Bereichen wie Produkt- und Prozessqualität sowie Services, Lösungen und Lieferketten.
Zum Beispiel haben wir die EcoVadis Zertifizierung erhalten, die unsere Umweltpraktiken, Beschaffungspolitik sowie die sozialen und ethischen Aspekte unseres Geschäfts bewertet. Darüber hinaus erfüllen wir die Material Health Zertifizierungen, die den Cradle to Cradle® Designprinzipien entsprechen und sicherstellen, dass die Materialien recycelbar und umweltverträglich sind.
Auf Unternehmensebene betreibt ACTEGA weltweit ISO 9001-zertifizierte Einrichtungen und verfügt über Zertifizierungen im Energie-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement. Wir führen zudem gezielte Audits durch, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind, um einzelne Lieferanten zu bewerten. Diese Maßnahmen untermauern unser Engagement für nachhaltige, qualitativ hochwertige Prozesse und kundenorientierte Lösungen.
ACTEGA ist Teil der 4evergreen Allianz, die bis 2030 eine Recyclingquote von 90 % für faserbasierte Verpackungen erreichen möchte. Wie nah sind wir diesem Ziel?
Eine Recyclingquote von 90 % für faserbasierte Verpackungen bis 2030 zu erreichen, ist ehrgeizig, aber mit gezielten Anstrengungen und Zusammenarbeit machbar. Mit unseren nachhaltigen Lösungen, insbesondere unseren Barrierelacken, unterstützt ACTEGA Kunden und Partner bei der Erreichung ihrer Recyclingziele. Unsere wasserbasierten Beschichtungen sind darauf ausgelegt, dass Papierverpackungen ihre Recyclingfähigkeit beibehalten und gleichzeitig hervorragende Barriereeigenschaften gegen Wasser, Öl und Wasserdampf bieten. Wir verstehen jedoch, dass die Barrierewirkung von vielen Variablen wie Substrattyp und Produktionsprozessen abhängt. Daher bieten wir ein spezialisiertes Barrier-Team und fortschrittliche Testmethoden, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Zusätzlich investieren wir in Recycling-Testeinrichtungen, die nach den neuesten Standards ausgestattet sind und es uns ermöglichen, Faktoren wie Fasergewinnung und Verunreinigungen zu bewerten. Wir tragen aktiv zur Gestaltung von Designrichtlinien für Kreislaufwirtschaft in der 4evergreen-Allianz bei und bieten klare Recyclingansätze, die Marken sicher in ihre Verpackungsstrategien integrieren können.
Welche Herausforderungen sehen Sie für die Kreislaufwirtschaft bei faserbasierten Verpackungen und wie begegnet ACTEGA diesen?
Eine wesentliche Herausforderung ist das Fehlen harmonisierter globaler Vorschriften zu Recycling und Kreislaufwirtschaft. Die Ansätze variieren je nach Region, was es für Hersteller schwierig macht, universell nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Unterschiedliche Richtlinien, wie die EU-Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD), zielen darauf ab, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt in Europa zu verringern. Die SUPD verbietet beispielsweise Styroporverpackungen und schränkt Kunststoffbeschichtungen in papierbasierten Verpackungen ein.
Die EU-Verpackungsrichtlinie PPWR, die 2022 vorgestellt wurde und möglicherweise 2025 in Kraft tritt, wird verschiedene Verpackungsarten und Materialien betreffen und eine Kreislaufwirtschaft fördern. Die Verpackungsindustrie muss sich daher in einem komplexen regulatorischen Umfeld mit unterschiedlichen Anforderungen wie Recyclingfähigkeit, Kennzeichnung und Rohstoffbeschaffung zurechtfinden.
Bei ACTEGA beobachten wir globale Vorschriften genau und passen unser Produktportfolio an, um diese Anforderungen zu erfüllen. Außerdem investieren wir viel, um unsere Kunden bei der Einhaltung der verschiedenen Vorschriften zu unterstützen. Unser hochmodernes Recyclinglabor ermöglicht es uns, Recyclingprozesse nach bestehenden und zukünftigen Standards zu simulieren und zu testen.
Wie sehen Sie die Entwicklung der Verpackungsindustrie und welche Rolle wird ACTEGA bei dieser Transformation spielen?
Die Verpackungsindustrie wird weiterhin auf mehr Nachhaltigkeit ausgerichtet sein und Lösungen nicht nur auf ihre Recyclingfähigkeit, sondern auch auf ihre tatsächlichen Umweltauswirkungen hin bewerten. Marken stehen zunehmend unter Druck, ihre Nachhaltigkeitsversprechen zu überprüfen und Verpackungen dürfen nicht nur umweltfreundlich erscheinen, sondern müssen während ihres gesamten Lebenszyklus nachhaltig funktionieren.
ACTEGA ist bestens positioniert, um diesen Übergang zu unterstützen. Durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Lösungen ermöglichen wir den Wandel zu einer echten Kreislaufwirtschaft in der Verpackung. Mit unseren Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette wollen wir branchenweite Veränderungen vorantreiben. Die Zukunft der Verpackung ist zweifellos eng mit Nachhaltigkeit verbunden und ACTEGA ist fest entschlossen, diese Revolution anzuführen. Zukünftig plant ACTEGA die Entwicklung vollständig biobasierter Lösungen, die sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch umweltfreundlich sind, ohne natürliche Lebensräume zu gefährden.
Entdecken Sie die innovativen Lösungen von ACTEGA
Erhalten Sie weitere Einblicke in die highlight Themen des Interviews.

ACTGreen® Barrier Coatings

The Packaging and Packaging Waste Regulation

Zertifizierungen
.jpg?rev=1713791541690)
Circular Economy